RESCUE_Global_Blog_understanding when letting go is the right thing to do_1400x420

Verstehen, wann Loslassen genau das Richtige ist

Das Leben ist voller Überraschungen. Einige größer als andere. Und bisweilen werden wir mit unerwarteten Nachrichten konfrontiert, die wir nur schwer hinter uns lassen und weiter machen können. Dennoch ist es sehr wichtig, loslassen zu können.

Hier sind fünf einfache Möglichkeiten, die Ihnen dabei helfen zu verstehen, wann Loslassen das Richtige ist.

Drücken Sie Ihre negativen Emotionen aus

Wenn Sie es gewohnt sind, Ihre Emotionen für sich zu behalten oder sich von ihnen überwältigen zu lassen, kann eine Veränderung unrealistisch erscheinen. Doch ein paar Änderungen an Ihrer üblichen Reaktion können den Unterschied ausmachen.

Wenn Sie das nächste Mal das Bedürfnis verspüren, sich Luft machen zu müssen, legen Sie eine Pause ein. Treten Sie einen Schritt zurück und atmen Sie durch. Dann probieren Sie etwas Neues aus. Lassen Sie Ihren negativen Emotionen freien Lauf, indem Sie sich gegenüber jemandem öffnen, einem Freund, einem Familienmitglied oder einem Kollegen, dem Sie vertrauen.

Wenn Reden zu schwer erscheint, kann Schreiben helfen. Tägliches Reflektieren, über ein Tagebuch oder einen offenen Brief, ist ein einfacher Weg, Ihre Gefühle auszudrücken, anstatt ihnen nachzugeben.

Beide Möglichkeiten sind einfach, nicht sehr aufwendig und äußerst effektiv. Ihre Emotionen in Worte zu fassen kann einschneidend wirken, aber Sie fühlen sich danach besser.

Selbstakzeptanz 

Loslassen zu lernen erfordert Übung. Neue Wege zu finden, mit Negativität umzugehen, ist hilfreich, doch es ist nur der erste Schritt. Als nächstes kommt die Selbstakzeptanz.

Sie selbst zu sein - das ist Ihre Superkraft. Also verteidigen Sie das. Wenn Sie loslassen und gut leben möchten, seien Sie nett zu sich selbst. Nehmen Sie Ihre eigenen Überzeugungen an. Halten Sie an Ihren Werten fest. Ihre Individualität ist eine Stärke. Ihre einzigartigen Ansichten sind großartig. Und es ist an der Zeit, dies zu akzeptieren.

Bringen Sie Ihre innere Kritik zum Schweigen und schaffen Sie Platz für positive Gedanken. Umgehen Sie sich mit Unterstützung, die Ihre Stimmung hebt, Sie tröstet, zuhört und führt. Füllen Sie sich niemals schlecht damit, so zu sein wie Sie sind.

Ihr Alltag ist voller Möglichkeiten, loszulassen. Das muss keine große Sache oder große Geste sein. Manchmal ist es so etwas einfaches wie Vergebung und Selbstvergebung, das Ihnen die Last von den Schultern nehmen kann.

Erkennen Sie die Zeichen von Leben in der Vergangenheit

Das Geheimnis des Glücklichseins? In der Gegenwart leben.

Wie man so schön sagt: Die Vergangenheit liegt in der Vergangenheit. Also lassen Sie sie dort. An ihr festzuhalten schadet nur. Veränderungen scheinen beängstigend zu sein, doch die Entscheidung, sie als Chance zu sehen, daran zu wachsen, kann sie zu einer positiven und spannenden Herausforderung machen.

Selbstvorwürfe sollten Sie ebenfalls unterlassen. Nachdenken über alte Vorfälle, Aufrütteln von alten Geschichten und erneutes Durchleben schlechter Erfahrungen ist eine Einbahnstraße, auf der Sie nicht gehen möchten. Lassen Sie es gut sein und treten Sie ein in das Hier und Jetzt.

Ein ständiges Vergleichen ist ein weiteres Zeichen dafür, dass Sie Angst haben, loszulassen. Doch wenn Sie in der Vergangenheit leben, verpassen Sie die Chance, den heutigen Tag zu einem großartigen zu machen.

Wenn Sie unter geringem Selbstwertgefühl leiden, fragen Sie sich, ob Sie das bei Ihrem Kind akzeptieren würden? Würden Sie wollen, dass es nach vorne blickt? Unbefriedigende Emotionen