Wie man dem Druck der Weihnachtszeit entgegenwirkt
Zu verschiedenen Zeiten des Jahres kann unser Stresspegel steigen. Der Beginn des Schuljahres. Spitzenzeiten bei der Arbeit. Die Sommerferien. Und wenn sich das Ende des Jahres abzeichnet, scheint sich der Druck zu erhöhen.
Die Weihnachtszeit ist meist ein großer Spaß. Weihnachtsbäume und Weihnachtslieder wecken schöne Erinnerungen. Und wir alle lieben es, eine Pause einzulegen. Dennoch, mit einer straffen To-Do-Liste, bereits vollgepackt, können die zusätzlichen Aufgaben der Weihnachtszeit schnell zu viel werden. Können sie, werden sie aber nicht, denn wir stehen hinter Ihnen.
Lassen Sie Ihre Gedanken einen Moment lang stillstehen. Diese rasenden Gedanken helfen nichts. Lassen Sie uns den wahren Grund für die weihnachtliche Krise suchen...
Was verursacht den Weihnachtsdruck?
Die Weihnachtszeit ist die magischste Zeit des Jahres. Angeblich. Warum also geht sie mit unerwünschtem Stress und Druck einher, den wir alle verspüren?
Monate vorher freuen Sie sich vielleicht noch darauf. Doch wenn der Dezember vor der Tür steht, kann sich die Erwartung in Sorge verwandeln, wenn Sie versuchen, alles zu schaffen.
Weihnachtseinkäufe sehen in Filmen so schön aus. Der Schaufensterbummel, die sorgfältige Auswahl der Geschenke und die Abende, die mit dem Einpacken verbracht werden. In der Realität kann all dies chaotisch sein. Das Spielzeug der Saison ist unmöglich aufzuspüren, man hat keine Ahnung, was man für Oma kaufen sollte und die Zeit läuft einem davon. Das passiert jedes Jahr.
Dann kommt die finanzielle Schuld. Egal, wie sehr Sie versuchen, ein Budget festzulegen, die Kosten für Weihnachten steigen ins Unermessliche. Und so sehr Sie sich auch bemühen, gut zu sein, so einfach ist es, sich Ihren Lieblingsgerichten der Saison hinzugeben und sich deshalb lethargisch und schuldig zu fühlen. Hinzu kommt eine herzliche Portion Grippe für die Familie, es ist also leicht verständlich, warum uns die Weihnachtszeit mit Stress erfüllt.
Und wenn Sie zur festlichen Jahreszeit auch noch Besuch bekommen, dann ist es um Sie geschehen. Ein Weihnachtsessen bringt Chaos in Ihre Ruhe. Doch selbst der Weihnachtsmorgen oder ein gemeinsamer Abend können Ihren Verstand ins Schleudern bringen.
Kommt Ihnen das bekannt vor?
Einkaufsstress, finanzielle Belastung, winterliche Krankheiten und Sorgen um Ihr Gewicht können den Weihnachtsdruck auf ein Allzeithoch treiben. Und das ist keine Hilfe für Ihre Gesundheit.
Wie kann sich der Weihnachtsdruck auf Ihre Gesundheit auswirken?
Oberflächlich betrachtet ist die Belastung nicht schwerwiegend. Sie erleben das vielleicht jedes Jahr, also warum sollte es dieses Jahr etwas Besonderes sein? Dass wir so sehr an Stress gewöhnt sind, dass er sich normal anfühlt.
Der Zeitdruck, die finanziellen Sorgen und die sozialen Erwartungen sind überwältigend, und es ist leicht, in der Weihnachtszeit die Augen vor ihnen zu verschließen. Dennoch kann es schwierig sein, auch nur für kurze Zeit in einem konstanten Spannungszustand zu leben.
Schon geringfügiger Stress kann zu einem Gefühl der Angst führen. Die Verantwortungen der Saison können ihren Tribut fordern, da Veränderungen in Ihrer täglichen Routine Ihren Geist und Körper aus dem Takt bringen und das Immunsystem beeinträchtigen können. Und das ist der Moment, an dem die Wintergrippe zuschlägt.
Kombiniert mit übermäßigem Genuss und Bewegungsmangel können Sie sich tagelang müde fühlen.
Doch die gute Nachricht ist: mit Selbstfürsorge können Sie alles schaffen.
Life Hacks zur Bekämpfung des Weihnachtsdrucks
Wenn die Spannung droht, die Freude zu verderben, retten Sie mit ein paar Life Hacks Ihren Tag. Ein wenig Planung zahlt sich immer aus. Hier hilft die Planung und das Delegieren Ihrer Aufgaben.
Kümmern Sie sich nicht um alles allein. Geben Sie jedem Familienmitglied etwas zu tun: einpacken, einkaufen, Gemüse schälen. Selbst die Kinder können mithelfen - etwas Selbstgemachtes ist oft die schönste Weihnachtsdeko - und spart Kosten.
Stellen Sie einen Zeitplan auf, sodass jeder weiß, was er zu tun hat. Wenn Sie alles auflisten, überfordern Sie sich weniger. Und machen Sie langsam. Geben Sie sich genug Zeit, um Ihre Aufgaben wieder mit Spaß zu füllen und sie weniger anstrengend zu machen.
Dann legen Sie eine Pause ein. Versuchen Sie es mit fünf Minuten Meditation oder einer Atemübung. Quetschen Sie einen Yogakurs in Ihren Tagesablauf oder eine Ruhepause zu Hause. Ihr Körper und Ihr Geist werden es Ihnen danken.
Soziale Anforderungen können den Druck weiter erhöhen. Aber Lachen mit Freunden und Familienzeit genießen können Ihren Stress drastisch reduzieren. Gönnen Sie sich auch etwas für sich. Lesen Sie, schreiben Sie, gehen Sie an die frische Luft.
Und für den ultimativen Stimmungsauffrischer sorgen Sie mit einem gesunden Gleichgewicht. Gesunde Ernährung ist wichtig. Kombinieren Sie sie mit etwas Bewegung, um Ihre Sorgen wegzuschwitzen. Laufen, schwimmen, tanzen oder probieren Sie es mit Krafttraining.
Selbstfürsorge ist nicht egoistisch. Es ist ein selbstloser Akt, der Ihren Verstand rettet und Sie bereits vor einer geschäftigen, aber gesegneten Weihnachtszeit ruhig hält.