Rescue Global Your Top Questions About Stress Answered 1440x420

Schlaf - Deine häufigsten Fragen beantwortet

Wir alle brauchen Schlaf. Erholsamer Schlaf ist etwas, worüber wir gerne reden, aber oft macht uns die unser stressiger Alltag einen Strich durch die Rechnung. Laut The Great British Bedtime Report 2017 haben fast 45% von uns Schlafprobleme

Wenn wir ins Bett gehen, fällt es uns oft schwer unser Gedankenkarussell zu stoppen. Wir gehen gedanklich all die Dinge durch, die wir noch nicht erledigt haben, und machen uns mentale Notizen über die Dinge, die wir morgen noch erledigen müssen.

Um dem Abhilfe zu schaffen haben wir dir einige Fragen und Antworten zum Thema Schlaf zusammengestellt, die dir helfen können, deine Schlafprobleme in den Griff zu bekommen.


Wie schlafe ich schnell ein und wie kann ich besser schlafen?

Hier ein paar natürliche Methoden, die dir helfen können, besser einzuschlafen:

  • Zimmertemperatur - Wenn wir einschlafen, kühlt unsere Körpertemperatur ab; umgekehrt wird sie wärmer, wenn wir aufstehen. Wenn unser Zimmer zu warm ist, fällt es uns oft schwerer, einzuschlafen. Widerstehe also der Versuchung, die Heizung die ganze Nacht laufen zu lassen.
  • Tiefe Atemzüge - Wir alle wissen, dass Atemübungen helfen können, Stress und Spannungen abzubauen. Warum also diese Art von Übung nicht mal vorm Schlafengehen ausprobieren? In unserem Artikel über Atemtechniken findest du Inspiration dazu: Link
  • Abendroutine - Viele Menschen finden es hilfreich, eine regelmäßige Routine zu haben, zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und zur selben Zeit aufzustehen. Einen Wecker kannst du nicht nur zum Aufwachen verwenden, sondern auch um eine entspannende Abendroutine einzuläuten.
  • Uhr ade – Auf die Uhr zu schauen, kann einen gegenteiligen Effekt haben und dein Gehirn davon abhalten in den Schlafmodus zu schalten. Vermeide also auf die Uhr zu schauen, wenn du nicht einschlafen kannst. Der Schlafexperte Neil Stanley sagt: "Versuche an etwas zu denken, das nichts mit dem Alltag zu tun hat.“
  • Elektronische Geräte ausschalten – Lege alles, was einen Bildschirm hat vorm in Bett gehen zur Seite. Der Blick aufs Handy oder Tablet vor dem Schlafengehen hält deinen Geist unnötig wach, da blaues Licht Melatonin - Hormon, das für Ihren Schlafzyklus verantwortlich ist - unterdrückt.

 

Warum kann ich nicht schlafen?

Du drehst und wälzt dich im Bett und zählst endlos Schäfchen? Wir alle wissen, wie frustrierend es ist, wenn man einfach nicht einschlafen kann. Es ist oft schwer, den genauen Grund herauszufinden, warum es mit dem Einschlafen nicht klappt. Stress ist oft der größte Feind des Schlafs, aber es gibt auch noch eine Vielzahl anderer Ursachen: Überforderung, zu viel Koffein, Heißhunger, zu viel Licht und sogar eine unordentliche Umgebung. Zwar können wir nicht all diese Faktoren kontrollieren, aber es gibt doch ein paar Dinge, die wir tun können, um einen gesunden Schlaf zu unterstützen:

  • Schreiben alle Bedenken, die du vorm Schlafengehen hast, in ein Tagebuch.
  • Trinke nach 15 Uhr keine koffeinhaltigen Getränke mehr.
  • Essen mindestens 2 Stunden vor dem Schlafengehen ein gesundes, ausgewogenes Abendessen.
  • Stelle sicher, dass Jalousien oder Vorhänge so viel Licht wie möglich abschirmen, und verwenden nur bei Bedarf ein gedimmtes Nachtlicht.
  • Halte dein Schlafzimmer ordentlich, indem du dir vorm Schlafengehen 10 Minuten Zeit nimmst, um kurz aufzuräumen.

 

Warum schlafen wir?

Schlaf ist ein zentraler Bestandteil unseres täglichen Lebens. Er ermöglicht es unserem Körper und Geist, sich auszuruhen, zu reparieren, wiederherzustellen und neue Energie zu tanken, und kann bei der Bekämpfung von Krankheiten helfen. Wir werden mit Informationen über all die Dinge überschwemmt, die wir für unsere Gesundheit tun sollten: Ernährung, Bewegung, Selbstfürsorge, und allzu oft wird der Schlaf übersehen. Ohne ihn kann unser Gehirn nicht richtig funktionieren, was zu Konzentrationsschwäche, einem geschwächten Immunsystem und Stimmungsschwankungen führt.

 

Wie viel Schlaf brauche ich?

In einer idealen Welt sollten die meisten Erwachsenen auf etwa neun Stunden Schlaf pro Nacht hinarbeiten. In der schnelllebigen Welt, in der wir uns befinden, könnte man jedoch argumentieren, dass dies sehr optimistisch ist. Wie viele Stunden brauchen wir also wirklich? Die Website des britischen Gesundheitsdienstes NHS  gibt an, dass die meisten Erwachsenen zwischen sechs und neun Stunden Schlaf pro Nacht benötigen. Eine feste Schlafenszeit kann dir helfen, so ins Bett zu gehen, dass du deine optimale Stundenanzahl an Schlaf bekommst.

 

Wie man Schnarchen stoppt

Wenn du zu den 45% der Erwachsenen gehörst, die schnarchen oder mit einem Schnarcher das Bett teilen, können dir oder euch vielleicht einige der folgenden Tipps zu einem ruhigeren Schlaf verhelfen:

  • Bleibe hydriert - Trinke viel Wasser, da Dehydrierung das Schnarchen begünstigt.
  • Schlafen auf der Seite - Seitenschlaf ist die beste Position für Schnarcher, da sie die Kompression der Atemwege reduziert.
  • Halten deinen erhöht - Wenn du nicht auf der Seite schlafen kannst, versuche deinen Kopf in der Rückenlage hochzulegen, um die Atmung zu erleichtern und deine Atemwege zu öffnen.
  • Vermeide Alkohol vor dem Schlafengehen - Wenn du ein paar Stunden vor dem Schlafengehen trinkst, entspannt sich die Muskulatur im Rachen, was oft zu Schnarchen führt.
  • Lernen deine Schlafgewohnheiten kennen - Ein besseres Verständnis für deine eigenen Schlafgewohnheiten zu erlangen kann helfen, das Schnarchen in den Griff zu bekommen. Es gibt viele großartige Apps, wie z. B. Sleep Cycle, die dir helfen können, deinen Schlaf zu überwachen.
  • Versuche es mit einem Luftbefeuchter - Die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer hilft, die Kehle zu befeuchten und damit die lauten Vibrationen des Schnarchens zu verringern.
  • Reduziere entzündungsfördernde Nahrungsmittel - Sänger reduzieren vor einem Auftritt häufig den Verzehr von Milchprodukten und Gluten, da diese mit der Entzündung des Gewebes in Rachen und Nase in Verbindung gebracht werden können.

 

Was ist der REM-Schlaf?

Es gibt fünf Phasen, die das Gehirn während des Schlafs durchläuft. Eine der bekanntesten ist Rapid Eye Movement (REM). Menschen neigen dazu, innerhalb der ersten 90 Minuten nach dem Einschlafen in den REM-Schlaf einzutreten, in dem sich die Atmung beschleunigt, die Blut- und Herzfrequenz steigt und die Bein- und Armmuskeln vorübergehend lahmgelegt werden. Man geht davon aus, dass der größte Teil unserer Träume während des REM-Schlafs stattfindet, und es wird auch angenommen, dass er für die Gestaltung unseres Lernens, unseres Gedächtnisses und unserer Stimmung verantwortlich ist. Mit zunehmendem Alter verbringen wir immer weniger Zeit im REM-Schlaf, wobei Erwachsene etwa 20-25 % ihres Schlafzyklus in der REM-Phase erleben, während Kinder etwa 50 % ihres Schlafes in der REM-Phase verbringen.

 

Warum träumen wir?

Wir alle sind schon einmal mit einer verschwommenen Erinnerung an einen Traum der letzten Nacht aufgewacht. Aber was ist der Zweck von Träumen? Es gibt viele Hypothesen darüber, warum wir träumen, aber niemand weiß es mit Gewissheit.

Manche Menschen mögen denken, dass Träume überhaupt keinen Zweck oder keine Bedeutung haben. Während andere sagen, wir brauchen Träume für unser geistiges, emotionales und körperliches Wohlbefinden.

In diesem fünfminütigen TED-Talk (auf Englisch) erfährst du mehr darüber, warum wir träumen: Link