Snacks nach dem Abendessen, die Deinen Schlaf nicht stören
Kämpfst du damit, zu wenig Schlaf zu bekommen? Hast du das Gefühl, dass sich Dein Körper gegen Dich verschworen hat, um Dich daran zu hindern, ins Land des Schlafes zu driften? Da bist Du nicht allein. Wir alle wissen, dass man vor dem Schlafengehen auf Koffein verzichten sollte, aber wusstest Du, dass auch das, was Du essen, die Qualität Deines Schlafes beeinflussen kann? Hier sind einige der Top-Lebensmittel, die Du vor dem Schlafengehen vermeiden solltest:
Scharfe Lebensmittel: Während diese Lebensmittel oft zahlreiche gesundheitliche Vorteile haben, können sie Sodbrennen verursachen, was oft schlimmer ist, wenn man sich hinlegt. Dies kann es schwieriger machen, einzuschlafen.
Koffein: Kaffee und Energydrinks enthalten viel Koffein und können Dich hibbelig und energiegeladen machen, was es schwieriger machen kann, die rasenden Gedanken abzuschalten. Versuchen, diese Getränke später am Tag zu vermeiden.
Schwere fettige Mahlzeiten: Obwohl diese Mahlzeiten oft lecker sind, können sie das Verdauungssystem belasten, was zu Unwohlsein führen kann, was es wiederrum schwierig macht, einzuschlafen.
Alkohol: Obwohl Alkohol eine entspannende Wirkung hat und schläfrig machen kann, kann er einen tiefen, erholsamen Schlaf verhindern.
Käse: Obwohl viele von uns gerne eine Käseplatte nach dem Abendessen essen, kann der Genuss des Lieblingskäses Deine Fähigkeit, gut zu schlafen, tatsächlich beeinträchtigen. Starker und gereifter Käse enthält natürlich vorkommende hohe Mengen an Tyramin, das uns wacher fühlen lässt.
Salzige Lebensmittel: Der Genuss von zu viel Salz entzieht dem Körper Wasser und kann dazu führen, dass Du aufgrund erhöhter Wassereinlagerungen aufgedunsen aufwachst, was zu Schläfrigkeit und Müdigkeit am Folgetag führt. Du könnest auch in der Nacht aufgrund von Kopfschmerzen aufwachen, die durch Dehydrierung verursacht werden.
Zu viel Essen: Wenn Du kurz vor dem Schlafengehen eine große Mahlzeit isst, beeinträchtigt dies die Fähigkeit, einzuschlafen. Das liegt daran, dass unser Körper eine ganze Reihe von Hormonen und Energie verbraucht, um das Essen zu verdauen. Der Verdauungsprozess verursacht dann einen Anstieg des Blutzuckers, der Körpertemperatur und des Cortisols. Es hat sich gezeigt, dass Cortisol nach einer kohlenhydratreichen Mahlzeit für 3 Stunden erhöht bleibt. Ebenso ist es wichtig, keinen Snack zu sich zu nehmen, wenn Du in der Nacht aufwachst, da Dein Körper möglicherweise anfängt, während der Nacht Nahrung zu "erwarten", wodurch Du aufwachen könntest.
Zu wenig Essen: Hunger kann ebenfalls zu Problemen beim Einschlafen und Durchschlafen führen. Wenn Du also vor dem Schlafengehen Hunger verspürst, versuche, einen leichten, zuckerarmen Snack zu essen, um Hungergefühle zu unterdrücken.
Es wird zwar empfohlen, ein paar Stunden nach dem Abendessen zu warten, bevor man ins Bett geht, aber Bach RESCURA hat mit der Gesundheits- und Wellness-Expertin Jessy Ball (@popcornandpyjamas) zusammengearbeitet, um Dir zwei köstliche Snacks nach dem Abendessen vorzustellen, die eine großartige, gesunde Alternative zu traditionellen Desserts sind. Perfekt, wenn Du in der Stimmung für etwas Süßes bist. Wir hoffen, Du liebst sie genauso sehr wie wir!
ERDNUSSBUTTER-GRANOLA
200g Haferflocken
300g Ausgewählte Nüsse
150g Ausgewählte gemahlene Nüsse
4 EL Kokosnussöl
6 EL Honig
4 EL Erdnussbutter
- Heize den Ofen auf 160 Grad Celsius vor.
- Mische alle Zutaten zusammen.
- Lege ein Backblech mit Backpapier aus und verteilen das Granola gleichmäßig auf dem Blech.
- 20-25 Minuten backen, bis es goldbraun ist und die gewünschte Konsistenz hat.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Genießen! Tipp: Bewahre das Granola in einem verschlossenen Glas auf und genieße diese mit Hafermilch zum Frühstück, Joghurt und Beeren als Snack und alternativ mit Schokoladenmilch oder geschmolzener Schokolade zum Nachtisch!!!
BANANEN-ERDBEER -EISCREME
470ml pflanzliche Doppelrahmcreme
5 Eigelb
240ml Pflanzenmilch
85g Kokosblütenzucker
3 extrem reife Bananen
1 EL Vanilleextrakt
200g Erdbeeren
4 EL Honig
½ TL Zitronensaft
- Verquirle die Eigelbe in einer Rührschüssel.
- Milch und Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze auf dem Herd verrühren. Warte, bis sich der Zucker aufgelöst hat, und sobald kleine Bläschen am Rand erscheinen, die Hitze reduzieren.
- Gib einen Schöpflöffel der Milch-Zucker-Mischung zu den Eigelben und rühre sie zusammen.
- Gebe das Eigelb und die Milch zurück in den Topf mit dem Großteil der Milch und des Zuckers. Dies verhindert, dass die Eier verrühren!
- Koche dies, bis die Mischung eine puddingartige Konsistenz hat. Rühre die Mischung ständig um, damit sie nicht am Boden des Topfes festklebt.
- Sobald der Pudding dick genug ist, um an Rückseite des Kochlöffels festzukleben, kannst du ihn vom Herd nehmen.
- Gib ihn in eine Küchenmaschine und püriere ihn mit den reifen Bananen, bis er glatt ist.
- Schlage die Crème double auf, bis sie sich nicht mehr bewegt, wenn du die Schüssel auf den Kopf stellst (bitte sei vorsichtig!).
- Verrühre die Sahne und die Pudding-Bananen-Mischung in einer Glasschüssel vorsichtig miteinander und stelle diese in den Gefrierschrank.
- Für die Erdbeer-Soßes: Erdbeeren, Honig und Zitronensaft in einen Topf geben und erhitzen, bis die Erdbeeren breiig sind. In einem Mixer alles vermixen und dann durch ein Sieb streichen, damit die Soße wirklich glatt ist. Sobald das Bananeneis für den Gefrierschrank bereit ist, träufele die Spoße auf das, ohne es zu sehr unterzumischen, damit die Beerenlinien erhalten bleiben.
- Einfrieren (am besten über Nacht) und genießen!