Stress – Deine häufigsten Fragen beantwortet
Ob es Stau ist, der uns zu spät zur Arbeit kommen lässt, eine tägliche To-Do-Liste, die immer länger zu werden scheint oder ein einschneidendes Ereignis wie ein Umzug: Stress trifft uns alle einmal. Deshalb haben wir dir hilfreiche Antworten auf einige der häufigsten Fragen zum Thema Stress zusammengestellt – von den Ursachen bis hin zu Tipps, wie du mit Stress umgehen kannst, um Entspannung in deinen Alltag zu bringen.
Was ist Stress?
Wir alle fühlen uns manchmal gestresst, ob nun eine wichtige Präsentation bei der Arbeit ansteht oder wir uns den Berg an Hausarbeit vor Augen führen, den wir noch zu erledigen haben. Stress kann uns zwar tatsächlich helfen produktiver zu sein, doch ein zu hoher Stresspegel führt wiederum dazu, dass wir uns überwältigt fühlen. Das kann sich auch auf unseren Körper und unsere Stimmung auswirken – wir fühlen uns hilflos, reizbar oder ängstlich. Hält man den Stress nicht in Schacht, kann er irgendwann zum Burnout werden –ein Gefühl der völligen körperlichen, mentalen und emotionalen Erschöpfung.
Was ist die Ursache von Stress?
Große Ereignisse oder Situationen, die oft auch Veränderungen in unserem Leben mit sich bringen, können uns ziemlich stressen. Wir alle waren sicherlich schon einmal mit einem Umzug, Trauer oder einem Jobverlust konfrontiert. Es sind aber nicht nur die großen Dinge: Eine Anhäufung von kleinen Dingen, die dich konstant belasten, kann genauso negativ auf dich einwirken. Ob es der Verkehr auf dem Weg zur Arbeit, lange To-Do-Listen zuhause oder im Büro, volle Terminkalender oder der Spagat zwischen familiären und beruflichen Verpflichtungen sind: Das Leben ist manchmal ganz schön vollgepackt.
Diese Belastungen können dazu führen, dass der Körper Stresshormone ausschüttet, von denen man annimmt, dass sie ursprünglich entwickelt wurden, um uns zu helfen (als wir noch Höhlenmenschen waren), indem sie die Aufmerksamkeit erhöhen und die Reflexe als Reaktion auf potenzielle Bedrohungen verbessern. Heutzutage sind wir jedoch ständig von potentiell bedrohlichen Situationen umgeben. Unser Körper kann irgendwann nicht mehr mithalten, was dazu führt, dass wir uns überwältigt und gestresst fühlen.
Welche Stresssymptome gibt es?
Anzeichen von Stress oder Burnout können sein:
- Sich überwältigt fühlen
- Gereiztheit
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Geringes Selbstwertgefühl
- Ängstliche, rasende Gedanken
- Schlafschwierigkeiten und/oder Müdigkeit
- Mehr oder weniger essen als sonst
- Ständig besorgt oder verängstigt sein
- Schnelles Herzklopfen
- Schwitzen
Wenn du das Gefühl hast, dass der Stress dir zu viel wird, habe keine Angst, dir professionelle Hilfe zu holen! Zusätzlich findest du auch im Internet tolle Ressourcen, die dir die helfen können, emotionale Resilienz zu entwickeln.
Wie man Stress abbauen kann
Was kann dir also helfen Stress abzubauen, wenn du erkannt hast, dass du vorm Burn-Out stehst? Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Entspannung in dein Leben zu bringen und um dir bei der Stressbewältigung zu helfen. Wir haben ein paar Vorschläge, die wir als besonders hilfreich für den Stressabbau empfunden haben:
Stressball
Ein Stressball ist ein perfektes Accessoire zum Stressabbau, dass du immer und überall griffbereit haben kannst. Stressbälle muss man nicht unbedingt kaufen - man kann sie auch ganz einfach selber machen. Fülle einfach einen Ballon mit Reis, Sand oder Mehl. Ein kleines DIY-Projekt wie ein selbstgemachter Stressball ist eine tolle Entspannungsmöglichkeit an sich und kann dir helfen, dich auf etwas anderes zu konzentrieren und dich von rasenden Gedanken zu lösen. Tipp: Eine ganz besondere Variante des Stressballs ist der Aromatherapie-Stressball.
Yoga
Im Internet findest du eine Vielzahl an Yoga-Tutorials. Yoga ist ein großartiger Weg Entspannung in dein Leben zu bringen und unterstützt zusätzlich deine Flexibilität und Fitness. Warum versuchst du nicht mal mit einer eine 30-tägigen Yoga-Challenge? Regelmäßig Yoga zu praktizieren kann dir helfen, etwas mehr Seelenfrieden in deinen hektischen Alltag zu bringen. Wir lieben übrigens „Yoga With Adriene“! Auf ihrem YouTube Kanal findest du inspirierende Yoga-Videos, ganz egal ob du ein Anfänger oder bereits ein Profi bist!
Kochen
Sich voll und ganz aufs Kochen zu konzentrieren kann dir helfen abzuschalten und Stress zu verarbeiten. Verwende Zutaten wie frisches Gemüse für Vitamin C, dunkelgrünes Blattgemüse für Magnesium und Vollkornprodukte oder Nüsse für B-Vitamine, um eine vollwertige Mahlzeit zu kreieren.
Meditation
Das Wort Meditation ist in aller Munde! Zu den Vorteilen von Meditation gehören Stressabbau, besserer Schlaf und mehr Konzentration. Es gibt viele geführte Meditations-Apps, die du ausprobieren kannst und mit denen du verschiedene Methoden der Meditation ausprobieren kannst. Wir mögen besonders Headspace und Calm.
Tagebuch
Ein Dankbarkeitstagebuch zu führen kann einige positive Effekte mit sich bringen. Einer dieser Effekte ist eine bessere Schlafqualität, was wiederum zu Reduzierung von Stress führen kann. Es gibt eine Menge schöner Tagebücher oder Notizbücher zu kaufen, die dir den Einstieg erleichtern. Schreibe einfach jeden Tag 1-3 Dinge auf für die du dankbar bist oder bringe deinen Stress zu Papier. Oder wie wäre es damit, jeden Morgen mit positiven Affirmationen zu beginnen? Diese Mini-Mantras, die du regelmäßig wiederholen kannst, können hilfreich sein, um dich daran zu erinnern, warum du so wunderbar bist und was du an dir magst, besonders wenn du grade gestresst und ängstlich bist. Affirmationen kannst du auch auf kleine Zettelchen geschrieben in einem schönen Glas aufbewahren.
Praktiziere Selbstfürsorge
Selbstfürsorge hat jede Menge Vorteile und kann dir bei der Stressbewältigung helfen. Du kannst selbst entscheiden, was Selbstfürsorge für dich bedeutet. Was ist es, das dir hilft, dich besser zu fühlen? Ganz egal, ob es kochen, malen oder lesen es: Stelle sicher, dass du Zeit für dich selber und für Entspannung einplanst.