Rescue Global How to deal with stress during a changing environment 1440x400

Stressbewältigung in einer sich verändernden Umgebung mit Bach RESCURA®

Veränderung kann viele Formen annehmen. Sie kann jeden Teil unseres Lebens betreffen. Sie tritt in allen Bereichen auf, von der Familie über die Arbeit bis hin zu Wohnsituationen, Beziehungen und sozialem Leben. Ob gut oder schlecht, Veränderungen erfordern immer eine Anpassung in irgendeiner Form. Dies erfordert Anstrengung. Wenn die Anforderungen zu groß sind, kann es dich auslaugen und letztendlich dazu führen, dass du dich gestresst fühlst. Du kannst zwar nicht alle Veränderungen kontrollieren, die das Leben für dich bereit hält, aber du kannst kontrollieren, wie du auf diese reagierst. Bach RESCURA® hat einige Top-Tipps für den Umgang mit Stress in Zeiten großer Veränderungen zusammengestellt.

Achtsamkeit und Meditation

Wie geht man mit Stress um? Das ist eine Frage, auf die wir alle unsere eigenen Antworten haben. In den letzten Jahren ist die Antwort darauf für viele die Achtsamkeit. Achtsamkeit bedeutet, aufmerksam zu sein, ein Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment zu haben: deine Gedanken, Gefühle, alles um dich herum. Sie kann uns helfen, uns selbst und unsere Emotionen besser zu verstehen und uns davon abhalten, uns schlecht zu fühlen, und uns so helfen, positiv zu bleiben. Sie kann ein großartiges Werkzeug sein, wenn wir uns in einer sich verändernden Umgebung befinden. Sie ist ein Weg, Körper und Geist zu verbinden, so dass wir unser körperliches und emotionales Wohlbefinden wieder ins Gleichgewicht bringen können. Wenn wir Zeiten großer Veränderungen durchleben, können wir die Meditation als eine Möglichkeit nutzen, dieser Veränderung einen Sinn zu geben. Indem wir herausfinden, wo wir uns befinden und wohin wir uns entwickeln wollen, können wir anfangen, Klarheit zu gewinnen. Wir können uns mehr öffnen und mit mehr Leichtigkeit durch die Veränderung und unsere Zukunft navigieren. YouTube bietet zum Beispiel eine Fülle an kostenlosen geführten Meditationen an, egal ob für Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis – schau dich doch einfach mal um!

Entspannungstechniken wie zum Beispiel Atemübungen

Obwohl es keine schnelle Lösung für Stress gibt, ist die Atmung eines der einfachsten und effektivsten Mittel, um sofortigen Stressabbau zu erreichen (und das sogar kostenlos). Es gibt viele Atemübungen, die du machen kannst, um dich zu entspannen. Eine super einfache Technik ist die Bauchatmung.

  1. Beginne, indem du in einer bequemen Position sitzt oder liegst.
  2. Lege eine Hand auf deinen Bauch, direkt unter den Rippen und die andere Hand auf deine Brust.
  3. Atme tief durch die Nase ein und spüre, wie dein Bauch deine Hand dabei nach außen drückt.
  4. Atme aus und spüre wie die Hand auf deinen Bauch nach innen geht, und drücke damit die gesamte Luft heraus.
  5. Wiederhole diese Atmung 3 bis 10 Mal. Lassen dir bei jedem Atemzug Zeit.
  6. Achte darauf, wie du dich am Ende der Übung fühlst.

Sei vorbereitet und begegne Veränderungen mit einer positiven Einstellung

Positiv zu bleiben, besonders in Zeiten unerwarteter Veränderungen, kann unglaublich schwierig sein. Es kann verlockend sein, in der Vergangenheit zu schwelgen und sich zu fragen, ob man die Kraft hat, sich an Veränderungen anzupassen. Es ist leicht, sich von negativen Gedanken leiten zu lassen, welche letztlich unser emotionales Wohlbefinden beeinträchtigt.  Wir haben in unserem Alltag die Wahl, ob wir unseren Fokus auf positive oder negative Gedanken richten. Eine der schlimmsten Dinge, die wir uns antun können, ist es, unser eigenes Potenzial durch eine negative Einstellung zu behindern. Eine positive Einstellung kann weitreichende Auswirkungen auf alle Aspekte in deinem Lebens haben, vom Aufbau von Beziehungen bis hin zu deiner Gesundheit. Indem wir jeden Tag eine positive Einstellung praktizieren, können wir dunkle Zeiten in Segnungen verwandeln.

Mache eine Pause und kümmere dich um dich selbst

In Zeiten von Stress vergessen die Menschen so oft, wie wichtig es ist, sich um sich selbst zu kümmern. Tatsächlich steht dieses oft ganz unten auf der Prioritätenliste, obwohl das Innehalten, um sich zu entspannen und die eigenen Emotionen zu verarbeiten, von zentraler Bedeutung für die Stressbewältigung ist. Selbstfürsorge kann alles sein, was deiner mentalen und emotionalen Gesundheit zugute kommt. Aber die offensichtlicheren Optionen, wie eine Massage oder eine Mani- oder Pediküre, sind vielleicht nicht immer die einfachsten. Der Weg, Selbstfürsorge zu einem regelmäßigen Teil des Lebens zu machen, besteht darin, sich ein kleines Zeitfenster für die Dinge einzuräumen, die du liebst. Hier sind ein paar einfache Beispiele:

- Lasse dir ein Schaumbad einlaufen, nimm dein Lieblingsbuch mit in die Wanne und genieße ein Glas deines Lieblingsgetränks

- Nimm dir Zeit für deinen Lieblingssportkurs

- Genieße ein gutes Essen, probiere das Rezept aus, das du schon seit Ewigkeiten kochen wolltest

- Schauen dir endlich deine Lieblingsserie an

- Nimm einen Stift, Pinsel oder Bleistift zur Hand und schreibe, zeichne oder male etwas

- Vereinbare einen festen Termin für einen Spaziergang, einen Kaffee oder ein Mittagessen mit einem Freund oder Freundin

Es mag offensichtlich erscheinen, aber MIR Zeit ist besonders wichtig, wenn wir uns vom Stress überwältigt fühlen. Wir sind oft unser eigener schlimmster Kritiker, aber wir müssen lernen, freundlicher zu uns selbst zu sein. Behandel dich selbst so, wie du selbst von anderen behandelt werden möchtest.

Schlafenszeit-Routine 

Stress und Schlaflosigkeit sind ein Teufelskreis - je gestresster du dich fühlst, desto weniger schläfst du und je weniger du schläfst, desto gestresster fühlst du dich vielleicht am nächsten Tag. Es gibt so viele Faktoren, die sich auf die Qualität deines Schlafes auswirken; von der Sauberkeit deines Zimmers bis hin zur Menge an Koffein, die du jeden Tag zu dir nimmst. Aber zum Glück gibt es Dinge, die du tun kannst, um deine Chancen auf eine bessere Nachtruhe zu verbessern. Ein oder zwei einfache Änderungen sind vielleicht alles, was du brauchst. Hier sind ein paar, welche dir den Anfang erleichtern:

- Schalte elektronische Geräte aus:

Verbanne alle deine elektronischen Geräte (Laptops, Fernseher, Telefone) mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen. Diese Geräte stören nicht nur die innere Uhr deines Körpers, sondern durch den einfachen Zugang zu Nachrichtenquellen und sozialen Medien ist es ein Leichtes, deinen Stresspegel und rasenden Gedanken zu erhöhen, bevor du versuchst, dich zum Schlafen zu legen.

- Halte dich an einen Schlafrhythmus:

Ein regelmäßiger Schlafrhythmus ist eines der wichtigsten Dinge, die du tun kannst, um sicherzustellen, dass du einen guten Schlaf bekommst. Eine Schlafenszeit-Routine zu haben und jeden Abend zu einer ähnlichen Zeit schlafen zu gehen, ist ein guter Anfang. Es ist auch sehr wichtig, eine Routine beizubehalten und die Arbeit von der Ruhezeit zu trennen. Wenn du von zu Hause aus arbeitest, stelle sicher, dass du einen separaten Arbeitsplatz in deiner Wohnung einrichtest und eine klare Trennung zwischen Arbeit und Schlaf einhältst. Wenn du im Büro arbeitest, stelle sicher, dass du den Computer am Ende des Tages ausschaltest, und wenn du ihn mit nach Hause nimmst, öffne ihn nicht mehr!

- Schaffe dir eine beruhigende Umgebung

Verdunkelungsvorhänge und eine Kuscheldecke sind großartige Hilfsmittel, die dir helfen, besser zu schlafen, aber es gibt noch ein paar andere Dinge, die du bevor dem Schlafen gehen tun kannst, um eine ruhige Umgebung zu schaffen. Das Anhören von klassischer Musik, einem Podcast oder entspannenden Klängen vor dem Schlafengehen kann dir helfen, abzuschalten. Weißes Licht kann für die Augen ziemlich anstrengend sein, also entscheide dich stattdessen für ein paar warme gelbe Glühbirnen. Du kannst auch einige Duftkerzen anzünden, während du dich mit einem Buch einkuschelst, denke nur daran, diese vor dem Schlafengehen auszublasen!