Rescue Article Beating Stress How to be Calm and Confident in Summer 1400x420

Wie du selbstbewusst und gelassen durch den Sommer kommst

DE Team BachRESCURA Author 150x150
Team Bach RESCURA®

Der Sommer gilt als die Jahreszeit, auf die man sich freut und die Spaß im Freien, Urlaub und Sonnenschein mit sich bringt. Stimmt's? Nun, ja, aber es kann auch eine Zeit sein, die Stress und Druck mit sich bringt. Laut der NHS-Website ist Stress die natürliche Abwehrreaktion des Körpers auf eine schwierige Situation. "Es kann sich auf unsere Stimmung, unseren Körper und unsere Beziehungen auswirken. “

Vielleicht kennst du den saisonalen Stress in den Wintermonaten und weißt, dass die Stimmung mit einem Mangel an Sonnenschein zusammenhängt (was durchaus Sinn macht). Aber im Sommer scheint sich Stress ein wenig anders anzufühlen. Die Jahreszeit bringt spezifische Erfahrungen mit sich, die in den Wintermonaten nicht so häufig vorkommen. Zum Beispiel der Druck, mit der Familie in den Strandurlaub zu fahren, die verlängerten Schulferien für die Kinder, die voller Abenteuer sein sollten, die Erwartung, dass man bei besserem Wetter mehr soziale Kontakte knüpft, oder auch das Wissen, dass man seinen Körper nicht so sehr verhüllen kann wie in den kälteren Monaten.

Oft wird von uns erwartet, dass wir all diese Dinge mit einem Lächeln im Gesicht und einem Gefühl ständiger Freude oder Aufregung tun.

Aber es besteht kein Zweifel daran, dass die sozialen Einschränkungen der letzten Jahre die Menschen daran zweifeln lassen, ob sie das Leben so weiterführen und genießen können wie bisher. Vor allem, wenn es um Reisen oder die Teilnahme an überfüllten Veranstaltungen wie Festivals geht.

Wenn du dies liest und dich in einigen Beispielen wiederfindest, kannst du dir sicher sein, dass es einen Weg gibt, diese Sommerspirale aus Ärger und Stress zu durchbrechen. Bewahre Ruhe, wenn du spürst, dass sich Druck aufbaut und habe Vertrauen in dich und deinen Weg.

Aber was bedeutet es, gelassen und zuversichtlich zu sein?

Jemand, der ruhig ist, ist vielleicht ruhig und frei von Ängsten. Sie lassen die Sorgen des Alltags an sich abperlen wie Wasser von einem Entenrücken. Ganz gleich, was das Leben für dich bereithält, eine ruhige Person neigt dazu, mit dem Strom zu schwimmen und scheint sich von stressigen Situationen nicht allzu sehr beeinflussen zu lassen. Selbstbewusst zu sein bedeutet, sich seiner eigenen Fähigkeiten sicher zu sein und Vertrauen in andere und in die Zukunft zu haben. Jemand, der selbstbewusst ist, macht sich vielleicht keine Gedanken darüber, dass die Kinder im Sommer wochenlang nicht in der Schule sind, weil er fest daran glaubt, dass er alle Situationen meistern und ein ausreichender Unterhalter oder Organisator sein wird. Kennst du das wunderbare Gefühl, das man bekommt, wenn man ein Vorstellungsgespräch erfolgreich abgeschlossen oder ein leckeres Essen gekocht hat, dass bei den Schwiegereltern gut ankam? Ein selbstbewusster Mensch spürt diesen Auftrieb häufig, Selbstvertrauen vor, während und nach einer Veranstaltung.

Diese beiden Eigenschaften sind miteinander verbunden und helfen auch bei der Stressbewältigung. Jemand, der selbstbewusst ist, fühlt sich eher ruhig, da er mit Sicherheit durch seine Welt navigiert. Ihr Geist ist weniger mit wirbelnden Gedanken und "was wäre, wenn" beschäftigt, so dass sie sich besser auf die Gegenwart konzentrieren können. Wer sich einer Sache, einer Person oder sich selbst bewusst ist, macht sich naturgemäß weniger Sorgen oder ist weniger ängstlich. Selbstvertrauen macht Selbstzweifel überflüssig. Wenn man ruhig ist, fällt es einem auch leichter, mit alltäglichen Belastungen umzugehen und Situationen im Blick zu behalten. Eine ruhige Person kann also eine aktuelle Situation und die Zukunft in einem positiven Licht sehen und mit Zuversicht vorwärts gehen.

Was kannst du tun, um gelassener und zuversichtlicher zu werden?

Das klingt alles schön und gut, aber du fragst dich wahrscheinlich, wie du diese Theorie, ruhig und gelassen zu bleiben, am besten in die Tat umsetzen kannst, richtig? Wir haben eine Liste mit Tipps für dich zusammengestellt:

1. Mache dir bewusst, was du kontrollieren kannst

Es ist von Vorteil, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die du selbst kontrollieren kannst. Wenn du dich häufig auf den Erfolg vorbereitest, indem du dich in angenehme Situationen begibst, anstatt dich mit Dingen zu beschäftigen, die dich deiner Kontrolle entziehen, gewinnst du an Selbstvertrauen und erhöhst deine Chancen, positiv über deine Fähigkeiten und die Zukunft zu denken. Nutze zum Beispiel deine Energie, um zu planen, was du in einem bestimmten Zeitraum erreichen möchtest. Dies lässt sich auf viele Situationen anwenden, von der Arbeit bis zur Organisation des Sommerurlaubs mit der Familie. Wenn du einen realistischen Aktionsplan aufschreibst, anstatt dir zu viel vorzunehmen und einfach drauflos zu planen, kannst du deine Aufgabenliste übersichtlicher gestalten und hast mehr Kontrolle und Selbstvertrauen, um erfolgreich zu sein. Genieße das Gefühl der Ruhe, das dich überkommt, wenn du erkennst: Ich schaffe das bzw. ich habe es geschafft!

Wir haben es auch in der Hand, wie viel Mühe wir uns geben, wenn wir etwas tun. Gib immer dein Bestes, sei es bei der Arbeit, in der Gesellschaft oder zu Hause. Vielleicht fühlst du dich nicht immer motiviert oder energiegeladen, aber wenn du mit dieser Einstellung in den Tag startest, kann sich das stark auf dein Selbstvertrauen auswirken. Egal, wie der Tag ausgeht, wenn du dein Bestes gegeben hast, ist das alles, was du tun konntest – du bist auch nur ein Mensch und gut genug. Dies kann zu einem Gefühl der Gelassenheit beitragen, da du weniger Zeit damit verbringst, dir Gedanken darüber zu machen, was du hättest anders machen können und mehr Zeit damit verbringen, dich sicher zu fühlen, dass du alles getan hast, was in deiner Macht stand.

Wenn wir uns auf Dinge konzentrieren, die sich unserer Kontrolle entziehen, z. B. die Meinung anderer Menschen, die Entscheidungen anderer oder unvorhergesehene Ereignisse, laufen wir Gefahr, uns immer wieder in ungünstigen Umständen wiederzufinden und Zeit und Energie zu verschwenden, anstatt uns in die beste Richtung zu lenken, um erfolgreich zu sein. Je mehr wir uns auf das konzentrieren, was wir nicht kontrollieren können, desto mehr machen wir uns Sorgen oder gehen von negativen Ereignissen aus. Dies schränkt unsere Möglichkeiten ein, uns ruhig und zuversichtlich zu fühlen.   

2. Atme tief durch

Wenn wir tief durchatmen, gelangt mehr Sauerstoff in unseren Blutkreislauf, und unser Herzschlag verlangsamt sich. Dies kann die Wirkung des Stresshormons Cortisol umkehren und uns helfen, uns zu entspannen. Neben diesem beruhigenden Faktor kann die tiefe Atmung auch zur Ausschüttung von Endorphinen beitragen, Hormonen, die uns glücklich machen. Probiere diese beliebte 4-7-8-Übung aus, um dich ruhiger zu fühlen:

Schritt 1. Atme 4 Sekunden lang tief durch die Nase ein.
Schritt 2. Halte den Atem für 7 Sekunden an.
Schritt 3. Atme 8 Sekunden lang sanft durch den Mund aus.
Schritt 4. Wiederhole den Vorgang noch 3 Mal. 

3. Konzentriere dich auf positive Gedanken

Du wirst jetzt vielleicht mit den Augen rollen, aber lies gerne weiter. Positives Denken ist eine schwer zu meisternder Angewohnheit, aber mit etwas Übung und im Laufe der Zeit wirst du feststellen, dass du viel optimistischer in die Zukunft blicken und alltägliche Situationen besser interpretieren und bewältigen kannst. Außerdem fühlen sich die Menschen von deinem Enthusiasmus angezogen und wollen in deiner Nähe sein, was wiederum dein Selbstvertrauen stärken kann. Positive Gedanken können auch als tägliche Mantras verwendet werden. "Ein Mantra ist ein Wort, ein Satz oder ein Klang, der immer wieder wiederholt wird, insbesondere während eines Gebets oder einer Meditation.  Einige Mantras, die du verwenden kannst, sind:

1. Alles ist gut, genau hier, genau jetzt
2. Ich bin genug
3. Ich entscheide mich, ruhig und in Frieden zu sein
4. Ich bin nicht meine Gedanken

Probiere diese Mantras aus und beobachte, wie sie dir helfen, sie beruhigen dich nicht nur, sondern sie tragen dazu bei, dass du selbstsicherer und bewusster wirst. Mantras können auch dazu beitragen, dass du dich auf den gegenwärtigen Moment konzentrierst, d.h. im Moment, im hier und jetzt lebst, anstatt sich in Zukunftssorgen zu verlieren.

Positives Denken kann deine Lebensperspektive verändern, was einen starken Dominoeffekt haben kann. Ein gutes Beispiel dafür ist, wenn wir Fehler machen. Es ist sehr verbreitet, dass wir uns jedes Mal, wenn wir einen Fehler machen, verurteilen und als Versager betrachten. Das kann unser Selbstvertrauen schwächen, uns glauben lassen, dass wir nie Erfolg haben werden und zu Stressgefühlen beitragen. Vielleicht hast du das letzte Mal, als du einen Familienurlaub gebucht hast, das Packen aufgrund deines hektischen Lebensstils bis zur letzten Minute aufgeschoben und am Zielort fehlten einige wichtige Dinge, was die Kinder nicht gerade begeistert hat. Wenn du dies auf den Kopf stellst, kannst du daraus lernen. Beim nächsten Mal könnte man mit einer To-Do Liste im Voraus starten, alle Dinge aufschreiben, die du einpacken musst und möchtest. Vergiss nicht, andere Mitglieder des Haushalts um Hilfe zu bitten und gegebenenfalls die Verantwortung für ihr eigenes Packen zu übernehmen.

4. Schlaf gut

Das mag für die meisten leichter gesagt als getan sein. Laut dem Nationalen Gesundheitsdienst (NHS) hat etwa jeder Dritte von uns Probleme mit dem Einschlafen oder Durchschlafen. Wenn du zu diesen Menschen gehörst, fühlst du dich vielleicht den ganzen Tag über mürrisch, müde und unfähig, dich zu konzentrieren. Wenn du im Sommer einen vollen Terminkalender hast oder deine Kinder bald die Schule beenden und dich sechs Wochen lang ganztägig beanspruchen, ist dieser Schlafmangel nicht gerade förderlich für dich.

Wenn wir nicht nur genügend Schlaf haben, sondern auch eine Reihe von Nächten ohne Unterbrechung, fällt es uns leichter, mit alltäglichen Situationen umzugehen. Wir sind geduldiger mit uns selbst und anderen, haben uns besser unter Kontrolle und sind insgesamt ruhiger. Es ist einfacher, klar zu denken und Dinge zu rationalisieren, wenn man mehr Energie hat. So fällt es uns vielleicht leichter, uns zu motivieren, positiv über den Sommer zu denken und den Kopf freizubekommen, um tief durchzuatmen, ein Lieblingsmantra zu singen oder ganz allgemein Selbstfürsorge zu praktizieren. Wie bereits erwähnt, ist es viel einfacher, optimistisch und zuversichtlich zu sein, wenn man die Situation unter Kontrolle hat.

Hier sind einige praktische Tipps, die du ausprobieren kannst, um deinen Schlaf zu verbessern:

A) Nimm dir Zeit, um dich durch Entspannungstechniken auf den Schlaf vorzubereiten:

Übe die 4-7-8-Atemtechnik, lese ein Buch, höre beruhigende Musik oder nimm dir ein warmes Schaumbad. Was auch immer du am liebsten tust, um dich zu entspannen, plane es in deinen Abend ein, bevor du ins Bett gehst. Diese Art der Selbstfürsorge hilft dir, dich von deinen Sorgen zu lösen, Verspannungen in den Muskeln abzubauen und deinen Geist nach dem Tag zur Ruhe kommen zu lassen.

B) Eine kühle Umgebung vor dem Schlafengehen:  

Besonders im Sommer solltest du versuchen, dein Schlafzimmer so kühl wie möglich zu halten. Öffne ein Fenster, schalte den Ventilator ein, verwende lockere und leichte Bettwäsche und Schlafanzüge und versuche es mit Verdunkelungsrollos, die dich nicht nur vor Licht, sondern auch vor Hitze schützen, die durch das Fenster eindringt.

C) Vermeide es, vor dem Schlafengehen auf Bildschirme zu schauen:

Es ist erwiesen, dass blaues Licht, das von Handys und Fernsehern ausgestrahlt wird, das Schlafhormon Melatonin blockiert. Dies kann den Beginn des Schlafs verzögern oder die Durchschlafzeit verringern.

 

Weitere Informationen über einen besseren Schlaf findest du in unserem Artikel

6 einfache Möglichkeiten, deinen Schlafrhythmus zu ändern

 

5. Mache eine Pause von der Technologie

"Ja, klar", wirst du vielleicht denken. Aber dieser Schritt hat eine Menge Vorteile.

Wie bereits erwähnt, solltest du besser schlafen können, wenn du abends und vor dem Schlafengehen die Technik ausschaltest. Wenn wir besser ausgeruht sind, können wir alles, was das Leben an uns heranträgt, selbstbewusster und gelassener bewältigen.

Darüber hinaus kann ein digitaler Entzug von den sozialen Medien das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen stärken, da er verhindert, dass man sich und seinen Lebensstil mit anderen vergleicht. Wenn also die Eltern des besten Freundes deines Kindes auf Instagram scheinbar alles für den perfekten, actionreichen Sommerurlaub im Griff haben, könntest du dich dabei ertappen, wie du alles Mögliche vergleichst, von Organisationstalent über Finanzen bis hin zu allgemeinen Ideen für Aktivitäten. Das ist ein Rezept für eine Katastrophe, wenn es darum geht, gelassen und zuversichtlich in den Sommer zu gehen. Es ist inzwischen allgemein bekannt, dass wir online meist nur das Beste von uns posten. Ein Posting, das makellose Koffer zeigt, die in der Nacht vor dem Urlaub in Reih und Glied mit passenden Passhüllen aufgereiht sind, kommt auf Instagram besser an als ein Bild, auf dem eine erschöpfte Person in einen Haufen Wäsche weint, weil sie die Pässe verloren hat.

Wenn du von der Idee einer Sommergarderobe nicht begeistert bist, weil du vielleicht unsicher bist, was deinem Körper angeht, wird der Anblick derjenigen, die sich selbstbewusst genug fühlen, um endlose Fotos von sich im Bikini zu machen, wahrscheinlich in dir Flammen anfachen und dich noch schlechter fühlen lassen. Indem du die Versuchung (dein Telefon oder iPad) ausschaltest, könntest du einen ruhigen und selbstbewussten Sommer genießen, denn du weißt, dass die Posts in den sozialen Medien nur ein kleiner Einblick in das Leben anderer Menschen sind. Du weißt, was das Beste für dich und deine Familie ist und kannst dich auf dich selbst und ihre Pläne verlassen.

6. Teile deine Gedanken mit Familie und Freunden

Das alte Sprichwort "ein geteiltes Problem ist ein halbes Problem" ist unglaublich wichtig, wenn es darum geht, diesen Sommer ruhig und selbstbewusst zu bleiben. Wenn du dir Sorgen um die Unterhaltung der Kinder machst oder das Gefühl hast, dass du an jedem einzelnen Grillfest, zu dem du eingeladen bist, teilnehmen musst, vertraue dich jemanden an und teile deine Gedanken mit. Manchmal brauchen wir einfach die Menschen, die wir lieben, um uns zu bestätigen, dass es in Ordnung ist, langsamer zu machen und sich eine Pause zu gönnen. Etwas, das wir uns selbst oft nur allzu schwer eingestehen können.

7. Übe Aktivitäten aus, die dir Spaß machen

Wie bereits erwähnt, bedeutet die Sommerzeit oft eine Überflutung mit sozialen Aktivitäten im Freien. Das kann sich stressig anfühlen, wenn du in deinem Alltag häufig um Zeit für dich selbst kämpfen musst. Scheue dich nicht, Grenzen zu setzen oder Einladungen auszuschlagen. Verwende Mantras, die dir helfen, positiv zu denken und dich selbst zu versichern, dass es besser ist, sich um dein Wohlbefinden zu kümmern, als es anderen recht zu machen. Je mehr du dich abgrenzst, desto größer wird dein Selbstbewusstsein und dein Vertrauen, dass andere deine Entscheidung respektieren und desto ruhiger wird der Sommer.

Ähnliche Artikel